Skip to content
Schließen Sie die Lücke zwischen Technik und Datenschutz

Schließen Sie die Lücke zwischen Technik und Datenschutz

Als Datenschutzbeauftragter wissen Sie, wie wichtig der Schutz sensibler Daten ist – insbesondere im Bereich der mobilen Apps. Oftmals bestehen jedoch Herausforderungen darin, das technische Verständnis der Softwareentwickler mit den strengen Datenschutzanforderungen in Einklang zu bringen. Hier setzen wir an.

Unser Service

Unser Service

Unsere automatisierte Plattform analysiert Ihre mobile App und überprüft, ob der Code der analysierten App mit den Angaben in der Datenschutzerklärung korrekt und vollständig sind. So können Sie sicherstellen, dass Ihre App den Anforderungen der DSGVO entspricht und mögliche Datenschutzlücken rechtzeitig schließen.

Wie funktioniert es?

Wie funktioniert es?

Wir machen es Ihnen leicht: Übermitteln Sie uns Ihre mobile App zusammen mit der zugehörigen Datenschutzerklärung. Alternativ bieten wir auch die Möglichkeit, dass wir uns die App vom Google-Play-Store herunterladen.

Bild 1

1. App übermitteln

Bild 2

2. App wird analysiert

Bild 3

3. Bericht

Ihre Vorteile

  • Schnelle und verständliche Ergebnisse: Erhalten Sie umgehend klare und leicht verständliche Analyseergebnisse.
  • Wenig technisches Vorwissen nötig: Unsere Plattform ist benutzerfreundlich gestaltet.
  • Risikominimierung: Erkennen und beheben Sie Datenschutzverstöße frühzeitig, um potenzielle Risiken zu vermeiden.

Was wir überprüfen

  1. Datenschutzerklärung - Rechtliche Transparenz
    • Ist die Datenschutzerklärung leicht auffindbar und korrekt verlinkt?
    • Wird der App-Name genannt?
    • Sind Rechtsgrundlagen und notwendige Einwilligungen klar erkennbar?
  2. Umgang mit Daten - Inhaltliche Prüfung
    • Welche Datenarten werden verarbeitet (z. B. Kontakte, Standort, Gesundheitsdaten)?
    • Stimmen die Angaben in der Datenschutzerklärung mit den tatsächlichen App-Berechtigungen und Store-Informationen überein?
  3. Datenübertragung - Geographisch & rechtlich
    • Werden Daten auch in Drittländer übertragen?
    • Gibt es dafür die notwendigen Schutzmechanismen (z. B. Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules, Privacy Framework)?
  4. Sicherheit der Kommunikation
    • Erfolgt die Übertragung verschlüsselt über HTTPS?
    • Sind die eingesetzten Zertifikate gültig und vertrauenswürdig?
  5. Tracker & Analyse-Tools
    • Welche Tracker werden verwendet (z. B. Werbung, Standort, Profiling)?
    • Sind diese in der Datenschutzerklärung eindeutig benannt?
    • Werden klare Formulierungen genutzt – oder nur vage Hinweise?

Kontaktieren Sie uns für ein Individuelles Angebot.

Kontakt